11.5.2023

Bogen im Freien am 11.06.2023 im Momberg

21.4.2023

Werte Vereinsvorsitzende,

Wir wollen Euch durch/über den Schützenbezirk auf Fördermöglichkeiten durch den LSBH insbesondere

auf die Möglichkeit zur Beantragung von Fördermitteln hinzuweisen. Bis zu 25% gibt es für Baumaßnahmen

(z.B. elektronische Trefferaufnahmen für das Luftdruckschießen) und bis zu 50% gibt es für Sportgeräte

(z.B. Pressluftgewehre). Aber je später ein Verein seine Mittel abruft, desto später wird sein Budget wieder

aufgefüllt. Wir vom Bezirksvorstand fänden es sehr schade, wenn unsere Vereine diese Mittel nicht abrufen

würden. Wer sich noch nicht für den Newsletter des LSBH oder HSV registriert ist sollte das tun, weil es dort

immer interessante Infos und Tips für die Vereine /Sportschützen etc. gibt.

Mit freundlichen Grüssen
Klaus-Jürgen Hensel
BSM SB-24 Marburg

.

Link zum Newsletter etc.

.

.

12.03.2023

Schützenverein Momberg steigt in die Hessenliga auf Die 1. Mannschaft Luftpistole des Schützenvereins „Viktoria 1877“ e.V. Momberg ist in die höchste hessische Liga aufgestiegen. Die aktuelle Saison wurde ungeschlagen als Gruppensieger in der Oberliga West beendet. Zwei Jahre haben die Momberger Schützen, nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga, in der Oberliga West geschossen, bevor in diesem Jahr der Aufstieg in die Hessenliga gelang. Die Momberger Schützen, um Fabian Dotzauer, Anja Frimmersdorf, Fabian Lotter, Nico Müller und Markus Staufenberg schafften etwas, was lange keine Mannschaft aus dem Bezirk Marburg geschafft hat. In der Hessenliga wollen Sie versuchen mit den anderen Mannschaften mitzuhalten und haben ganz klar den Klassenerhalt als Saisonziel ausgelobt. Die nächst höhere Klasse wäre dann bereits die 2. Bundesliga. Der Aufstieg wurde als größter Vereinserfolg kräftig im Schützenhaus Momberg gefeiert und die Mannschaft sieht hochmotiviert dem Saisonstart im Herbst entgegen.

Timo Stark, Schriftführer / Schützenverein Momberg

Mannschaftsbild

.

.

04.03.2023

Im Aufstiegswettkampf zur Bezirksliga setzte sich Niederweimar gegen Albshausen durch.

Am ende hieß es 1448 : 1444 Ringe.

Niederweimar:                                                                          Albshausen

Peter Grebe 375(95,92,95,93)Ringe                                      Marco Kordes 368(94,91,93,90)Ringe

Karlotta Vogt 372(92,95,91,94)Ringe                                     Tristan Kordes 364(93,90,94,87)Ringe

Joel Wyniger 351(87,85,91,86)Ringe                                     Dirk Vollmerhausen 357(93,90,93,81)Ringe

Jonas Ramelow 350(87,88,89,86)Ringe                                 Susanne Preiß 355 (90,88,91,86)Ringe

.

.

18.02.2023

Der Bezirksschützentag 2023 des Schützenbezirk 24 Marburg findet am 11.03.2023 ab 19 Uhr im Schützenhaus in Niederklein statt.

Es wird vom Bezirksvorstand ausdrücklich gewünscht, dass alle Delegierten (je Verein max. 2) und die
zu Ehrenden im Schützenanzug bei dieser wichtigen Veranstaltung anwesend sind.

17.02.2023

Aufstiegswettkampf Luftgewehr Gr.Kl 1a + 1b für die Bezirksliga 2023/2024 findet am Freitag den 03.03.2023 in Mardorf statt.

09.01.2023

Start der Bezirksmeisterschaften mit 1.11. + 2.11. in Stausebach

13.12.2022

Emma Zäh (SV Stausebach) neue Bezirksjugendkönigin

Rangliste 2022 beendet- weitere Infos im Jugendbereich

Bogenschützen absolvieren Bezirksmeisterschaften-Halle in Moischt

 

13.12.2022

Meldung DM 2022 –

Gernold Nau – erneut Deutscher Meister mit der Grosskaliberpistole 45 ACP mit 384 Ringen

 

08.11.2022

Werte Vereinsvorstände, Sportleiter etc.,

in der Sportausschusssitzung am 06.11.2023 in Frankfurt, wurden noch einige Themen angesprochen:

1.12.10 – Mixwettbewerb Luftgewehr – Startberechtigt Dame und Herr I-IV / 1.12.40 – Juniorin I-II + Junior I-II

2.12.10 – Mixwettbewerb Luftpistole – Startberechtigt Dame und Herr I-IV  / 2.12.40 – Juniorin I-II + JuniorI-II

Die Mannschaft besteht aus jeweils 1 Dame und 1 Herr, bzw. 1 Juniorin I-II + 1 Junior I-II

Schusszahl 40 Schuss je Starter (mit vollem Ring). Ein mischen von Gewehr und Pistole gibt es nicht.

Es besteht noch die Möglichkeit bis zum 15.11.2022 einen Antrag zur Änderung des Wettkampfpasses an den HSV zu richten. ( ohne die  75Euro Kosten ).

Bei : 1.42.10 – ist eine Mannschaftswertung möglich

Neu im Programm :  7.21. Perkusionsdienstgewehr 50 Meter – offene Klasse

Meldungen für o.g. Disziplinen können noch bis zum 20.11.2022 über die Datenbank abgegeben werden.

Hinweis:

Bei 1.10. wird in allen Klassen in Zehntelwertung geschossen ab BMS 2023 / 2.10. schießt volle Ringe

Die Mannschaftmeldungen sind vor dem ersten Starter abzugeben! Ausnahmslos.

Die Abmeldungen zur HMS – Einzel als auch Mannschaft sind am Tag des Starts Ordnungsgemäß auszufüllen und zu Unterschreiben

Die Abmeldungen müssen wir ( der Bezirk ) im Original dem HSV vorlegen.

Liegt keine Abmeldung vor ; muss der Verein das Startgeld entrichten.

Das Landeskönigsschießen ist ab 2023 mit Schießbekleidung möglich.

 

01.10.2022

Die Meldungen zur Bezirksmeisterschaft 2023 sind ab sofort möglich.

Meldungen nach dem 22.10.2022 finden keine Berücksichtigung.

gez.: BSL Markus Reitz

 

09.09.2022

Werte Vereinsvorstände, Jugenleiter in den Vereinen, Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die Jugendrunde wird dieses Jahr als Rangliste ausgetragen.

Weitere Info im Jugendbereich

 

04.09.2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die Bezirksmeisterschaften wurden gestern in Niederklein mit 1.57./1.92./1.97 beendet.

Michael Hohenberg vom Schützenverein Niederklein erreichte mit 299 Ringen ein hervorragendes Ergebnis!

Alle Ergebnisse findet Ihr in der Rubrik – Meisterschaften

Mit sportlichen Grüssen  Markus Reitz

27.7.2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die Kleinkaliberrunde ist beendet, folgende Vereine siegten in der verschiedenen Klassen.

Pistole :

SV Marburg mit einem Durchschnittergebnis von 1062 Ringen (Q zum Aufstiegswettkampf zur Oberliga )

PSV Marburg mit 1031 Ringen (Aufstieg in die Bezirksliga)

Schröck 1 mit 973 Ringen (Aufstieg zur Grdkl. 1)

Stadtallendorf mit 958 Ringen (Aufstieg zur Grdkl.2)

Subach Lohra mit 920 Ringen (Aufstieg zut Grdkl.3)

Gewehr:

SV Wetter mt 1047 Ringen

SV Buchenau 3 mit 1012 Ringen

(hier wird Stausebach (984 Ringe)  in die Bezirksliga aufstiegen, da Buchenau 3 nicht Aufsteigen darf)

SV Momberg 2 mit 955 Ringen (Aufstieg in die Grdkl. 1)

Mit sportlichen Grüssen  Markus Reitz

15.6.2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

in der Zeit vom 15.06.2022 bis einschliesslich dem 04.07.2022 werden keine

Bedürfnisanträge von mir bearbeitet und auch nicht an den Hessischen

Schützenverband weitergeleitet. Der Grund hierfür ist, ich befinde mich im Urlaub.

Mit sportlichen Grüssen  Klaus-Jürgen Hensel BSM SB-24 Marburg

27.5.2022
Bericht vom Jugendleitertreffen in Albshausen im Jugendbereich einsehbar
Die Pläne für die GK- Runde sind im Oline-Melder verfügbar
20.5.2022
Großkaliberrunde in  Planung mit 8 Mannschaften aus 7 Vereinen,
voraussichtlicher Start ab der 31.KW 2022.
Geschossen wird in zwei Gruppen je vier Mannschaften in den Grundklassen 1+2.
Für den Aufstieg in die Beziksliga (2023) wird der Ringdurchschnitt
aller geschossener Wettkämpfe ermittelt.
weitere Infos folgen…(gez. Georg Schick)
14.5.2022
Jugendleitersitzung
am Freitag 20.05.22  in Albshausen
Einladung

.

.

.

Die Auflageschützen haben ihre Runde begonnen !

Holger Pries vom SV Niederweimar war mit 313,8 Ringen am treffsichersten.
Alle Ergebnisse unter der Rubrik – Rundenkämpfe

.

….